Beschreibung
Die Doppeldorje (Vajra) ist ein wichtiges Symbol des Buddhismus. In der indischen Überlieferung steht die Dorje für die höchste Kraft des göttlichen Indra. Tibetisch-buddhistische Schulen deuten ihn als ein Symbol des großen Mitgefühls, der stärksten Kraft des Universums, und verbinden ihn mit der Kraft des Männlichen. Gemäß der Sichtweise der buddhistischen Lehre symbolisiert der Dorje die unzerbrechlichen Qualitäten von Diamanten, die unzerstörbare Kraft eines Donnerkeils und die untrennbare Klarheit des Raums. Er symbolisiert die unteilbare Kraft der Erleuchtung.
Der Anhänger ist ca. 4cm groß, die Öse hat einen Innendurchmesser von 7mm. In der Mitte des Schmuckstücks mit schwarzem Turmalin befindet sich ein facettierter Topas. Handarbeit!
Im hinduistischen Raum trägt der Dorje den Sanskritnamen “Vajra” (sprich “Wadschra”) und ist dort auch als “Donnerkeil” oder “Zepter” bekannt. Er verkörpert das Zeichen des vedischen Gottes Indra. Der indischen Legende nach fiel der Ur-Vajra vom Himmel. Der Gott Indra hatte die Welt erschaffen und sah, dass sie von Dämonen besetzt war. Daraufhin ließ er den Vajra auf die Erde fallen und vertrieb damit die Dämonen.
Alte Funde zeigen, dass der Dorje im Schamanismus schon sehr lange vor dem Entstehen des Buddhismus verwendet wurde. Die ältesten metallenen Ausführungen werden auf ein Alter von über 10.000 Jahren geschätzt.
Ein genaues Betrachten des Himmels zeigt, dass der Dorje auch ein Symbol des Sternbildes Orion ist, dem Zeichen von Verwandlung und Transformation. Der Dorje wird auch als “Bringer des Wissens” beschrieben.Ein Dorje hat zwei Energiepole, die als männlich – weiblich, Yin – Yang oder ähnliches bezeichnet werden können. Das bedeutet, dass Energie durch den Donnerkeil fließt.