Wikinger “Drache” Replika

12,60 

“Wikinger Drache” Nachbildung nach original Fund

Vorrätig

Beschreibung

Dieser ausdruckstarke Amulett mit der Darstellung eines Drachen ist nach dem historischen Vorbild eines Drachens der späten Wikingerzeit gefertigt. Es besticht durch seine besonders detailierte Ausführung.

In vielen Kulturen hatte der Drache als magisches Wesen eine mythische Bedeutung. Bei den Germanen hieß der Drache auch Lindwurm und die Wikinger kannten den Drachen Fafnir und die Midgardschlange. In Asien wird der Drache bis heute als Glücksbringer und Symbol der Fruchtbarkeit verehrt, den frühen Christen galt er als die Verkörperung  “des Bösen” schlechthin. Drachen wurden auch magische Kräfte zugeschrieben. So glaubte man, dass das Blut des Drachen gegen Verletzungen schützen konnte, das verspeiste Drachenherz ließ einen die Sprache der Tiere verstehen und die verzehrte Drachenzunge verbessert die Redegewandtheit. Die Krieger der Römer und Germanen zogen mit Drachen-Standarten in den Kampf um ihre Gegner einzuschüchtern, und in der Kunst der Wikingerzeit erhielt der Drache eine herausragende Stellung und wurde in vielen Liedern und Sagen besungen.

Zusätzliche Informationen

Material

Zamakaguss
Messingfarben

Band

Bauwollband ca.1m